Tue Gutes und sprich darüber
Wir gestalten eine bildungsgerechte Zukunft und das interessiert auch die Öffentlichkeit. Seit der Vereinsgründung 2012 haben wir unsere Mission in mehr als 350 Online-, Print-, Radio- und TV-Beiträgen verbreitet.

– Quelle: ARD
„Tatsächlich, überall, wo kleine Kinder zusammenstehen, werden die Aktivisten von ‘Tausche Bildung für Wohnen‘ freudig begrüßt, umarmt, gefeiert.“
Quelle: ZEIT Online
„Benachteiligte Kinder zu unterstützen ist […] das Ziel der Initiative ‚Tausche Bildung für Wohnen‘, die erst kürzlich für ihr Engagement den Deutschen Nachbarschaftspreis verliehen bekam.“
– Quelle: FAZ
„Kinder sind die Zukunft, aber die aus Marxloh müssen viel dafür tun, um selbst eine gute zu haben. Der Verein ‚Tausche Bildung für Wohnen‘ hilft ihnen dabei.“
– Quelle: Brand Eins
„Der mehrfach preisgekrönten Initiative ‚Tausche Bildung gegen Wohnung‘, bei der Studenten gegen […] Nachhilfejobs im Kiez mietfrei wohnen können, versprach Merkel sogar, noch in diesem Jahr eine Arbeitsgruppe zu entsenden, um gezielte Förderung zu ermöglichen. “
– Quelle: Bild
„Mithilfe ihres Projekts ‚Tausche Bildung für Wohnen‘ wollen sie Hoffnung in den Stadtteil bringen und Vorbild sein für andere Problembezirke.“
– Quelle: Spiegel Online
„Armut, Arbeitslosigkeit und das Stigma ‚Problemviertel‘: In Duisburg-Marxloh groß zu werden, ist nicht leicht. Die Initiative ‚Tausche Bildung für Wohnen‘ will das ändern. Wer sich als Bildungspate für die Kinder engagiert, darf [mietfrei] im Viertel wohnen. Fairer Tausch: Die Kinder bekommen nicht nur Nachhilfe, sondern auch Selbstvertrauen. Die Paten lernen, dass Marxloh mehr ist als die Summe seiner Probleme“
– Quelle: Goethe Institut
„Der Verein ‚Tausche Bildung für Wohnen‘ fördert benachteiligte Kinder in Ückendorf nun erstmalig auch digital, mit Rücksicht auf Daten- und Jugendschutz.“
– Quelle: WAZ
„Wir merken schon nach den ersten Wochen, dass unsere Nachhilfe hier sehr gut ankommt, wir sind total überwältigt von den Reaktionen der Schüler“, sagt Lena […] Als Pate konnte sich jeder Interessent bewerben. Einzige Voraussetzung: Motivation und die Bereitschaft, sich auf ein soziales Pilotprojekt einzulassen.“
– Quelle: Süddeutsche Zeitung
„Christine Bleks engagiert sich für benachteiligte Kinder in Duisburg-Marxloh. […] Sie verliebte sich in die Menschen in Marxloh, die so hartnäckig um eine Chance im Leben kämpfen. ,Wir erreichen […] Kinder, wir bilden […] junge Leute aus und produzieren eine gute Nachricht nach der anderen aus diesem Stadtteil, dem es nicht gut geht.‘ “
– Quelle: WDR
„Tausche Bildung für Wohnen […]: Ein Erfolgskonzept für alle Beteiligten. ,[Wir sind] eigentlich ein städtebauliches Projekt. Wir versuchen den Stadtteil […] mit den Menschen gemeinsam zusammen zu gestalten […] und stehen für ein wertschätzendes, offenes und ehrliches miteinander.‘ “
– Quelle: ZDF
„ ,Immer ist zu wenig da: Zeit, Geld, Platz. Dabei brauchen Kinder doch einen geschützten Raum zum Großwerden, wo sie abgeschirmt von den Sorgen ihrer Eltern spielen und lernen können.‘ Vor zehn Jahren entschied sie daher, einen solchen Ort u schaffen: Gemeinsam mit ihrem damaligen Partner gründete sie ,Tausche Bildung für Wohnen‘ “.
– Quelle: GEO